Welches Profil sollen die Gastfamilien erfüllen?

  • Empathie und Verständnis für schwierige Menschen.
  • Geduld und Belastbarkeit.
  • Willen, mit stabilen Verhältnissen sozial belasteten, in ihrer Entwicklung
    gefährdeten Jugendlichen zu helfen.
  • Bereitschaft, zusammen mit und dem Auftraggeber (Kostenträger)
    in Teamarbeit zu wirken.
  • Bereitschaft, die Jugendlichen in die eigene Familie zu integrieren.
  • Eine ordentliche Unterbringung zur Verfügung zu stellen in welche sich
    der Jugendliche ungestört zurückziehen kann. Gewährleistung einer
    gesunden und ausgewogenen Ernährung für den betreuten Jugendlichen.
  • Vorhandensein eines Landwirtschaftsbetriebes oder eines Handwerks-
    gewerbes ist bei anderen idealen Voraussetzungen aber kein Erfordernis.
  • Bereitschaft, dem zu betreuenden Jugendlichen genügend Zeit zu widmen
    und ihm eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
  • Aufsicht durch und den Auftraggeber (Kostenträger) jederzeit zuzulassen.
  • Anerkennung einer Vereinbarung, in welcher die Aufgabenteilung zwischen
    dem Kostenträger, der elterlichen Gewalt, der und der Gastfamilie
    geregelt ist.

 

Welche Vorteile haben die Gastfamilien?

  • Die Befriedigung, eine soziale Aufgabe für die Gesellschaft zu leisten.
  • Die Befriedigung, jungen Menschen zu helfen.
  • Die eigene Lebenserfahrung zu erweitern.
  • Eine zusätzliche Arbeitskraft im Familienbetrieb zu erhalten.
  • Eine faire Entschädigung
Phone: +41 79 401 03 87
Ernesto Hauri, Geschäftsführer, Rugghölzli 19B, 5453 Remetschwil
Toni Gass, Präsident, Wolfloch 175, 4494 Oltingen